Das neue Jahr hat begonnen. Daher ist es verständlich, dass die Neujahrsgrüße vom Präsidenten der Schlesischen Landesvertretung Dr. Gotthard Schneider kommen. Seine Wünsche sind herzlich in der Aussage und sachlich rückblendend zugleich. Auch die Redaktion der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN mit Monika Schultze, Carsten Becher und dem Unterzeichner schließt sich diesen Wünschen an.
mehrAktuelles
Weihnachten, das emotionalste Fest jedes Jahres, steht vor der Tür. Selbst diejenigen, die den eigentlichen Sinn dieses Festes nicht mehr wissen, bereiten sich auf diese Tage vor. Für viele Schlesier und deren Nachkommen herrscht besonders in der Vorweihnachtszeit eine Mischung aus Nostalgie, Heimweh und Wehmut nach Schlesien sowie einer Festtagskultur.
mehrMusik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung fördern. Erwachsene können vom Musizieren profitieren – es mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone.
mehrIm Schicksal vereint – lautete einmal eine Titelblattüberschrift der SN. Dabei ging es um die Kontakte zwischen der Landsmannschaft Schlesien und den koreanischen Vertriebenenverbänden in Südkorea. Der Leitartikel der Oktober-Ausgabe erläutert die Thematik der vertriebenen Nordkoreaner detaillierter.
mehrGörlitz – die Perle Schlesiens in der Bundesrepublik Deutschland, auch wenn geteilt, ist und bleibt ein Stück Schlesiens, wo Schlesien überall spürbar ist. Weil dies so ist, konzentriert sich dort die schlesische Arbeit, auch zunehmend die der Landsmannschaft Schlesien.
mehrDie geschichtliche Bindung der Schlesier und deren Nachkommen an das kirchliche Leben beider Konfessionen ist bis heute anzutreffen. Anders kann man die hohe Besucherzahl bei der traditionellen schlesischen Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges nicht erklären.
mehrNun ist es vorbei, doch die Erinnerung an das großartige Deutschlandtreffen der Schlesier 2019 bleibt. Es hat sich gelohnt nach Hannover zu fahren, um die echte heimatliche schlesische Atmosphäre zu erleben.
mehrEndlich ist es soweit! Das Deutschlandtreffen der Schlesier findet statt! Wir sind Schlesien! Namhafte Vertreter aus Politik und Kirche werden uns besuchen. Darüber freuen wir uns sehr. Doch die allerwichtigsten Personen sind die Teilnehmer, die wir in Hannover zum Deutschlandtreffen begrüßen können.
mehrDie Bundesleitung der Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.V. lädt zum Deutschlandtreffen der Schlesier in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover Am […]
mehrAm 26. Mai findet die (sog.) “Europa-Wahl” statt, wobei es hier eigentlich um eine EU-Wahl geht, denn Europa ist viel größer als die EU. Wir sollten die Chance nutzen und wählen gehen, denn nur so können wir die Zukunft der EU und Europas mitbestimmen.
mehrDie langjährige Hessische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, ist im Rahmen eines städtischen Empfangs für die Landsmannschaft Schlesien durch den Bundesvorsitzenden der Landmannschaft, Stephan Rauhut, mit dem „Schlesierkreuz“ ausgezeichnet worden.
mehrOstern steht vor der Tür! Das höchste Fest der Christen, wenn auch nicht so gefühlsmäßig wie Weihnachten belegt, ist es doch das wichtigste Fest der Gläubigen.
mehrSehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde! Das nächste Deutschlandtreffen der Schlesier findet am 15. und 16. Juni 2019 […]
mehrFür viele war es verwunderlich, als wir in der Januar-Ausgabe der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN über die Verbindung zwischen deutschen und koreanischen Vertriebenen berichtet haben. Dabei handelte sich keineswegs um eine „Sensationsnachricht“, sondern um Berichte zwischen Menschen, die vom gleichen Schicksal, von Vertreibung betroffen sind.
mehrFür uns ist ein Europa mit offenen Grenzen zur Selbstverständlichkeit geworden. Von uns ist niemand in den letzten an der Grenze zu Holland oder Polen nach seinem Pass gefragt worden. Eine Selbstverständlichkeit, weil wir mit der Freizügigkeit der Europäischen Union aufgewachsen sind.
mehr