Schlesien neu entdecken!
Deutschlandtreffen
9.–11. Juni 2023
Hannover Congress Centrum
Was bedeutet uns
Schlesien heute?
Die Landsmannschaft Schlesien – wer sind wir und wofür setzen wir uns ein? Was ist uns wichtig?
Als die Landsmannschaft Schlesien in Bonn gegründet wurde, war sie eine der schlagkräftigsten Massenorganisationen der noch jungen Bundesrepublik. Unterstützung aus allen gesellschaftlichen und politischen Lagern war eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind es unserer Heimat, unseren Eltern, Großeltern und den vielen Generationen, die in Schlesien gewirkt und gearbeitet haben, schuldig, alles dafür zu tun, dass die Landsmannschaft Schlesien weiterhin die Stimme Schlesiens bleibt.
Land & Leute
Typisch Schlesisch? Und wo liegt eigentlich dieses Schlesien?
Hier erfahren Sie mehr zur Geographie, Architektur und Kultur Schlesiens. Wie „tickt“ der Schlesier, was macht ihn aus? Lebensgewohnheiten und skurrile Geschichten. Schlesien – ein „zehnfach interessantes Land“, schrieb Goethe begeistert im August 1790, als er sich in der Nähe Breslaus aufhielt. Obwohl angekündigt, kam es nie zu einer literarischen Verarbeitung seiner “Schlesischen Reise”, wiewohl Schlesien reichlich Stoff dafür hergegeben hätte.
Schlesiens Geschichte
Woher kommt der Name Schlesien? Und was geschah vor der Vertreibung?
Schlesien ist ein Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder und seiner Montanindustrie im Süden. Romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, war Schlesien seit der Völkerwanderung ein klassisches Beispiel der friedlichen Ostsiedlung. In grauer Vorzeit siedelten sich germanische und slawische Stämme in Schlesien an. Anfangs als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschichte eines deutschen Kultur- und Staatraumes.
- 4. Mai 2023
Deutschlandtreffen der Schlesier 2023
Das nächste Deutschlandtreffen der Schlesier steht vor der Tür! Am zweiten Juni-Wochenende (9.–11. Juni) wird die Landeshauptstadt Hannover im Zeichen Schlesiens stehen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch viele fragen sich: Wie wird das Deutschlandtreffen in diesem Jahr, nachdem ein Präsenz-Treffen 2021 auf Grund von Corona durch ein großartiges Digitales Deutschlandtreffen ersetzt werden musste? Die …mehr - 12. April 2023
Ein Orden für die Freiheit
Schlesien ist geschichtsträchtig. Schlesien war Schauplatz vieler historischer Ereignisse. Schlesiens Geschichte ist ein Teil deutscher und europäischer Geschichte. Vor 210 Jahren wurde das Eiserne Kreuz gestiftet und Schlesien spielte dabei eine wichtige Rolle. Carsten Becher als gelernter und leidenschaftlicher Historiker setzt sich mit diesem historischen Ereignis in der April-Ausgabe der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN auseinander.mehr - 14. März 2023
Angst vor der Geschichte
Die Beschäftigung mit der Geschichte ist wichtig für unsere Gesellschaft. Das Interesse an dem Vergangenen hat stark zugenommen. Wir lernen aus den Fehlern unserer Vorfahren und profitieren von Erfahrungen, die Generationen vor uns gesammelt und weitergegeben haben. Erneut hat sich unser Redaktionskollege Carsten Becher Gedanken gemacht und sich in der März-Ausgabe der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN mit …mehr