Unser Herz schlägt für
Schlesien
Was bedeutet uns
Schlesien heute?
Die Landsmannschaft Schlesien – wer sind wir und wofür setzen wir uns ein? Was ist uns wichtig?
Als die Landsmannschaft Schlesien in Bonn gegründet wurde, war sie eine der schlagkräftigsten Massenorganisationen der noch jungen Bundesrepublik. Unterstützung aus allen gesellschaftlichen und politischen Lagern war eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind es unserer Heimat, unseren Eltern, Großeltern und den vielen Generationen, die in Schlesien gewirkt und gearbeitet haben, schuldig, alles dafür zu tun, dass die Landsmannschaft Schlesien weiterhin die Stimme Schlesiens bleibt.
Land & Leute
Typisch Schlesisch? Und wo liegt eigentlich dieses Schlesien?
Hier erfahren Sie mehr zur Geographie, Architektur und Kultur Schlesiens. Wie „tickt“ der Schlesier, was macht ihn aus? Lebensgewohnheiten und skurrile Geschichten. Schlesien – ein „zehnfach interessantes Land“, schrieb Goethe begeistert im August 1790, als er sich in der Nähe Breslaus aufhielt. Obwohl angekündigt, kam es nie zu einer literarischen Verarbeitung seiner “Schlesischen Reise”, wiewohl Schlesien reichlich Stoff dafür hergegeben hätte.
Schlesiens Geschichte
Woher kommt der Name Schlesien? Und was geschah vor der Vertreibung?
Schlesien ist ein Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder und seiner Montanindustrie im Süden. Romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, war Schlesien seit der Völkerwanderung ein klassisches Beispiel der friedlichen Ostsiedlung. In grauer Vorzeit siedelten sich germanische und slawische Stämme in Schlesien an. Anfangs als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschichte eines deutschen Kultur- und Staatraumes.
- 2. August 2022
Mutter-Anna-Wallfahrt in Neviges 2022
Die seit 1995 stattfindende schlesische Mutter-Anna-Wallfahrt zum Mariendom in Velbert-Neviges musste zwei Jahre in Folge, 2020 und 2021, coronabedingt abgesagt werden. Für 2022 im Zuge der einkehrenden Normalität, die immer noch im Schatten des Corona-Virus steht, wurde die diesjährige Mutter-Anna-Wallfahrt traditionsgemäß für den letzten Juli-Sonntag terminiert und durchgeführt.mehr - 26. Juli 2022
Endlich wieder unterwegs …
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Arbeitsgemeinschaft Schlesischer Trachtengruppen (ARGE) endlich wieder die schlesischen Farben in die Welt tragen. Bei der „Europeade“ in Memel (Klaipéda/Litauen) war die ARGE mit rund 50 Teilnehmern vertreten. Dies ist das größte Festival für Folklore in Europa. Aufgrund der schlimmen Krisen in Europa waren dieses Mal leider nur etwa …mehr - 11. Juli 2022
Tag der Niedersachsen 2022
Seit der Übernahme der Patenschaft durch das Land Niedersachsen über die Landsmannschaft Schlesien gibt es zahlreiche Verbindungen zwischen Niedersachsen und Schlesien. Bei dem diesjährigen Tag der Niedersachsen, dem großen Landesfest, waren Schlesien und die Landsmannschaft Schlesien präsent. Mit einem ökumenischen Schlesier-Gottesdienst wurde auch ein besonderer Akzent gesetzt. Carsten Becher zeigt in seinem Leitartikel in der …mehr
-
27.–29.10.2022 Tagung der Frauen- und Kulturreferenten
mehr -
14.10.2022 Nichtöffentliche Bundesvorstandssitzung in Limburg
mehr -
15.10.2022 Bundesdelegiertenversammlung / Schlesische Landesvertretung (Limburg)
mehr -
17./18.09.2022: 35. Hindenburger Heimattreffen
mehr -
10.09.2022 Kulturfestival der Deutschen in Polen
mehr -
31.07.2022: Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges
mehr