Schlesierschild für Stephan Weil

Am 27. September 2025 wurde der langjährige niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil beim Tag der Heimat in Hannover für seine Verdienste um Schlesien und die Landsmannschaft mit dem Schlesierschild geehrt – der höchsten Auszeichnung, die von der Landsmannschaft Schlesien verliehen wird. Überreicht wurde der Schlesierschild durch den Bundesvorsitzenden Stephan Rauhut, der auch die Laudatio auf den Preisträger hielt.
Stephan Weil, dessen Eltern aus Oberschlesien stammen, war von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Im Februar 2013 wurde der zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen gewählt. Im April 2025 kündigte Stephan Weil an, dass er sowohl das Amt des Ministerpräsidenten als auch den Landesvorsitz der SPD Niedersachsen niederlegen werde. Im Mai 2025 folgte ihm Olaf Lies in beiden Ämtern nach.
„Während der Amtszeit von Stephan Weil als Ministerpräsident wurde das Patenschaftsverhältnis zwischen dem Land Niedersachsen und der Landsmannschaft Schlesien in besonderer Weise gepflegt. Dafür bin ich – sind wir – ihm außerordentlich dankbar“, so Stephan Rauhut in seiner Laudatio. Das Land Niedersachsachsen hatte bereits im Oktober 1950 als Zeichen der Verbundenheit die Patenschaft für die Landsmannschaft Schlesien übernommen, die im März 1950 gegründet worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten rund 722.000 Vertriebene aus Schlesien in Niedersachsen eine neue Heimat gefunden.
Der Schlesierschild ist die höchste Auszeichnung, die die Landsmannschaft Schlesien – Nieder– und Oberschlesien e.V. zu vergeben hat und kann nur an 30 lebende Persönlichkeiten verliehen werden. Der Schlesierschild zeigt auf goldenem Grund den silbernen Adler und wurde am 9. Juni 1961 in Hannover erstmalig an den ehemaligen Reichstagspräsidenten Paul Löbe verliehen. Beim Deutschlandtreffen 2019 wurde der damalige niedersächsische Minister für Inneres und Sport und heutige Bundesverteidigungsminister, Boris Pistorius, mit dem Schlesierschild geehrt. Zuletzt wurde der Schlesierschild 2024 an Margarete Ziegler-Raschdorf verliehen, langjährige Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler.