Schlesierschild für Stephan Weil

Am 27. Sep­tem­ber 2025 wur­de der lang­jäh­ri­ge nie­der­säch­si­sche Minis­ter­prä­si­dent Ste­phan Weil beim Tag der Hei­mat in Han­no­ver für sei­ne Ver­diens­te um Schle­si­en und die Lands­mann­schaft mit dem Schle­si­er­schild geehrt – der höchs­ten Aus­zeich­nung, die von der Lands­mann­schaft Schle­si­en ver­lie­hen wird. Über­reicht wur­de der Schle­si­er­schild durch den Bun­des­vor­sit­zen­den Ste­phan Rau­hut, der auch die Lau­da­tio auf den Preis­trä­ger hielt.

Ste­phan Weil, des­sen Eltern aus Ober­schle­si­en stam­men, war von 2006 bis 2013 Ober­bür­ger­meis­ter der nie­der­säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver. Im Febru­ar 2013 wur­de der zum Minis­ter­prä­si­den­ten des Lan­des Nie­der­sach­sen gewählt. Im April 2025 kün­dig­te Ste­phan Weil an, dass er sowohl das Amt des Minis­ter­prä­si­den­ten als auch den Lan­des­vor­sitz der SPD Nie­der­sach­sen nie­der­le­gen wer­de. Im Mai 2025 folg­te ihm Olaf Lies in bei­den Ämtern nach.

Wäh­rend der Amts­zeit von Ste­phan Weil als Minis­ter­prä­si­dent wur­de das Paten­schafts­ver­hält­nis zwi­schen dem Land Nie­der­sach­sen und der Lands­mann­schaft Schle­si­en in beson­de­rer Wei­se gepflegt. Dafür bin ich – sind wir – ihm außer­or­dent­lich dank­bar“, so Ste­phan Rau­hut in sei­ner Lau­da­tio. Das Land Nie­der­sachs­ach­sen hat­te bereits im Okto­ber 1950 als Zei­chen der Ver­bun­den­heit die Paten­schaft für die Lands­mann­schaft Schle­si­en über­nom­men, die im März 1950 gegrün­det wor­den war. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg hat­ten rund 722.000 Ver­trie­be­ne aus Schle­si­en in Nie­der­sach­sen eine neue Hei­mat gefunden.

Der Schle­si­er­schild ist die höchs­te Aus­zeich­nung, die die Lands­mann­schaft Schle­si­en – Nie­der– und Ober­schle­si­en e.V. zu ver­ge­ben hat und kann nur an 30 leben­de Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen wer­den. Der Schle­si­er­schild zeigt auf gol­de­nem Grund den sil­ber­nen Adler und wur­de am 9. Juni 1961 in Han­no­ver erst­ma­lig an den ehe­ma­li­gen Reichs­tags­prä­si­den­ten Paul Löbe ver­lie­hen. Beim Deutsch­land­tref­fen 2019 wur­de der dama­li­ge nie­der­säch­si­sche Minis­ter für Inne­res und Sport und heu­ti­ge Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter, Boris Pis­to­ri­us, mit dem Schle­si­er­schild geehrt. Zuletzt wur­de der Schle­si­er­schild 2024 an Mar­ga­re­te Zieg­ler-Rasch­dorf ver­lie­hen, lang­jäh­ri­ge Beauf­trag­te der Hes­si­schen Lan­des­re­gie­rung für Hei­mat­ver­trie­be­ne und Spätaussiedler.