Das „Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ in Potsdam hat seit Mitte Juni einen neuen Namen: „Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte“. Mit der Umbenennung fällt der Zusatz „Preußisch“ weg. Mit dieser gravierenden geschichts-identitätsbildenden Namensänderung befasst sich der Historiker Carsten Becher in einer exzellenten Form in seinem Leitartikel in der August-Ausgabe der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die schlesische Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges. Der zahlreich bebilderte Bericht gibt allen Personen, die nicht dabei sein konnten, die in Neviges „spürbare großmütterliche liebevolle Zuneigung“ dieser Großveranstaltung wieder.
mehr