Bundesdelegiertenversammlung tagt in Bonn-Bad Godesberg

Am 8. Novem­ber 2025 fand in der Stadt­hal­le Bonn-Bad Godes­berg die Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung der Lands­mann­schaft Schle­si­en statt. Dele­gier­te aus den Lan­des- und Kreis­grup­pen kamen zusam­men, um Bilanz zu zie­hen, Wei­chen für die zukünf­ti­ge Arbeit zu stel­len und den Gemein­schafts­sinn zu stärken.

Dele­gier­ten­ver­samm­lung 2025: (v.l.) Peter Dama­schek (Bun­des­schrift­füh­rer), Ste­phan Rau­hut (Bun­des­vor­sit­zen­der), Dami­an Spiel­vo­gel (Bun­des­ge­schäfts­füh­rer), Peter Bey­er MdB (Prä­si­dent der Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung / Schle­si­sche Lan­des­ver­tre­tung), Dr. Heinz-Wer­ner Fle­ger (stellv. Bundesvorsitzender)

Nach dem Toten­ge­den­ken, das der Prä­si­dent der Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung / Schle­si­sche Lan­des­ver­tre­tung Peter Bey­er MdB hielt, stand der Bericht des Bun­des­vor­sit­zen­den Ste­phan Rau­hut im Mit­tel­punkt der Ver­samm­lung. Er zog ins­be­son­de­re ein aus­ge­spro­chen posi­ti­ves Resü­mee des Deutsch­land­tref­fens der Schle­si­er, das im Juni 2025 in Han­no­ver statt­ge­fun­den hat­te. Die gelun­ge­ne Mischung aus Begeg­nung, Kul­tur, Tra­di­ti­on und poli­ti­schem Dia­log habe erneut gezeigt, wie leben­dig die schle­si­sche Gemein­schaft ist – über Gene­ra­tio­nen hin­weg. Beson­ders erfreu­lich sei die star­ke Betei­li­gung jun­ger Men­schen gewe­sen, die das Erbe ihrer Fami­li­en enga­giert wei­ter­tra­gen und zugleich neue Impul­se ein­brin­gen. Beson­ders hob Rau­hut auch die sehr guten Kon­tak­te zu den poli­tisch Ver­ant­wort­li­chen im Paten­land Nie­der­sach­sen her­vor, nament­lich zu Innen­mi­nis­te­rin Danie­la Behrens.

Neben dem Rück­blick stan­den orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le The­men auf der Tages­ord­nung. Der Finanz­be­richt bestä­tig­te eine soli­de und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Haus­halts­füh­rung der Lands­mann­schaft. Die Dele­gier­ten unter­stri­chen die Bedeu­tung nach­hal­ti­ger Arbeit in den Kreis- und Orts­grup­pen sowie die Bedeu­tung der Pfle­ge unse­rer kul­tu­rel­len Iden­ti­tät in Zei­ten gesell­schaft­li­cher Ver­än­de­run­gen. Ein gro­ßer Dank der Dele­gier­ten ging an das Team der Bun­des­ge­schäfts­stel­le in Königs­win­ter um Bun­des­ge­schäfts­füh­rer Dami­an Spiel­vo­gel, der gemein­sam mit Moni­ka Schult­ze für sein Enga­ge­ment für die „Schle­si­schen Nach­rich­ten“ geehrt wur­de. Bei­de erhiel­ten als Aner­ken­nung ein Prä­sent vom Lan­des­ver­band Bayern.

Die Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung mün­de­te in einem zuver­sicht­li­chen Signal: Die Lands­mann­schaft Schle­si­en blickt gemein­sam nach vorn – ver­bun­den durch Her­kunft, Erin­ne­rung und den geis­ti­gen Reich­tum unse­rer Tradition.