75 Jahre Patenschaft

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, lie­be Leser!

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg fan­den über 700.000 Ver­trie­be­ne aus Schle­si­en in Nie­der­sach­sen ein neu­es Zuhau­se. Nie­der­sach­sen war damit das Bun­des­land, wel­ches die meis­ten Schle­si­er auf­ge­nom­men hat­te. Daher über­nahm das Land Nie­der­sach­sen bereits am 3. Okto­ber 1950 als Zei­chen der Ver­bun­den­heit die Paten­schaft für die im glei­chen Jahr gegrün­de­te Lands­mann­schaft Schle­si­en. Dass die­se Paten­schaft nach wie vor leben­dig ist und von bei­den Sei­ten gelebt wird, wur­de ins­be­son­de­re in die­sem Jahr sicht­bar. Am 6. Juni wur­de das 75-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Paten­schaft mit einem Fest­emp­fang in Han­no­ver gewür­digt. Dr. Tere­sa Nent­wig, die selbst schle­si­sche Wur­zeln auf­zu­wei­sen hat, geht her­vor­ra­gend und sehr detail­liert auf die Geschich­te die­ser Paten­schaft ein.

Dass die Lands­mann­schaft Schle­si­en – auch in ihrem 75. Grün­dungs­jahr – nach wie vor aktiv ist, bewei­sen die zahl­rei­chen Berich­te über ver­schie­de­ne lands­mann­schaft­li­che Ver­an­stal­tun­gen. Da kann man nur sagen: Schlesien.Gemeinsam.Zukunft.!

Herz­li­che Grü­ße
Ihr Dami­an Spielvogel

Bild auf der Titel­sei­te: 75 Jah­re Paten­schaft (Col­la­ge: serfling.media/Mediendienstleistungen für Druck und Web)

» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestel­len   |   » Jetzt auch als e‑Paper lesen

In die­ser Aus­ga­be: Die Paten­schaft des Lan­des Nie­der­sach­sen für die Lands­mann­schaft Schle­si­en. Exklu­siv-Gast­bei­trag von Dr. Tere­sa Nent­wig | Schle­si­er­schild­ver­lei­hung. Ehrung von Ste­phan Weil | Kul­tur­preis Schle­si­en. Preis­ver­lei­hung in Wal­den­burg | Wir loben dich, hei­li­ge Mut­ter Anna! St. Anna­berg-Gedächt­nis­wall­fahrt in König­stein | Schle­si­er­kreuz-Ver­lei­hung. Edel­traud und Horst Gnie­se­witz geehrt | Jacob Böh­me. Das Leben eines Mys­ti­kers […] u.v.m.