27.07.2025: 30 Jahre schlesische Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges

Seit 1995 findet in Neviges, einem Stadtteil von Velbert im Bergischen Land, die traditionelle und große Mutter-Anna-Wallfahrt der Schlesier, ihrer Nachkommen und Freunden statt. Leider musste diese 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Virus-Pandemie abgesagt werden. Die diesjährige schlesische Mutter-Anna-Wallfahrt wird am letzten Juli-Sonntag, 27. Juli 2025, stattfinden.
Abbé Thomas Diradourian wird als „Hausherr“ dieses sehr alten Wallfahrtsortes im Rheinland erneut dem Hochamt als Zelebrant und Prediger der Mutter-Anna-Wallfahrt vorstehen, nachdem er 2022 dieser Wallfahrt erstmals vorstand. Damit erfüllt er den Wunsch sehr vieler Pilger, die der schlesischen Mutter-Anna-Wallfahrt in letzten Jahren beigewohnt haben. Die Mutter-Anna-Wallfahrt sei für Abbé Thomas Diradourian die „Lieblingswallfahrt“.
Abbé Thomas Diradourian stammt gebürtig aus Paris. 2003 wurde er in der Gemeinschaft St. Martin zum Priester geweiht. Seit dem 27. September 2020 ist er mit einigen Mitbrüdern der Gemeinschaft Sankt Martin leitender Pfarrer und Wallfahrtsleiter in Velbert-Neviges. Für Abbé Thomas, der den Primizspruch wählte: „Wir sollen auch das Leben für die Brüder lassen“ (1. Joh 3,16), ist die Hinführung der Gläubigen zu einem Leben aus den sakramentalen Quellen — besonders jenen der Beichte und der heiligen Eucharistie — entscheidend: Sowohl für jeden Christen als auch für die Hirten mit priesterlicher Berufung.
Die Wallfahrt zur heiligen Gottesmutter Maria in Velbert-Neviges hat eine lange Tradition. Begonnen hat alles damit, dass ein Franziskaner namens Antonius Schirley vor dem Jahr 1688 eine Offenbarung hatte, in welcher er, während er vor einem Bild der Gottesmutter betete, aufgefordert wurde, eine Kapelle zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis Mariens in Neviges zu errichten. Auf diesem Bild ist Maria als Königin mit Sternenkrone zu sehen. Sie zertritt den Kopf Satans. Dieser Kupferstich befindet sich noch heute im Mariendom in Neviges und wird jährlich von vielen Pilgern aufgesucht und verehrt.