Beschreibung
DurchFlug – E. T. A. Hoffmann. Ein Lesebuch von Peter Lachmann. 328 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, bebildert, mit umfangreichem Anhang. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam 2011.
E. T. A. Hoffmann (1776–1822) wird spontan mit vielem in Zusammenhang gebracht: mit Preußen, Polen, Geistern und Geistersehern, mit Berlin, Königsberg, Bamberg, Dresden und Leipzig, mit Nussknackern und Kater Murr, Kapellmeister Kreisler und anderen Doppelgängern, übermäßigem Alkoholgenuss, skandalträchtigen Karikaturen und Liebschaften, mit Julia Marc, der Oper Undine und Offenbachs Hoffmanns Erzählungen. Dass er einen Teil seines unsteten Lebens in Schlesien zubrachte, dass er dort Texte schrieb, die über das hinausgehen, was man mit Hoffmann verbindet, ja, dass er unter dem Einfluss der schlesischen Aura zu einem eindrucksvollen Landschaftsmaler mit der Feder geworden ist – wobei auch die fantastische Seelenlandschaft des Autors wie seiner Protagonisten nicht zu kurz kam –, wissen zwar Hoffmannspezialisten. Doch scheint auch sie das Außerordentliche dieser Begegnung des großen deutschen Romantikers mit den, so Hoffmann selbst, »schönen romantischen Gegenden des Riesengebirges«, nicht so sehr gereizt zu haben wie Peter Lachmann, den Schriftsteller, (Video-) Theatermacher und Übersetzer. Er hat in diesem Buch erstmals die Texte Hoffmanns, die in Schlesien entstanden sind oder auf seine Schlesienaufenthalte Bezug nehmen, zusammengestellt und neu gelesen.